...
Blog

Auftragsfertigung vs. Eigenmarke in der Make-up-Industrie

Inhaltsübersicht

Wenn Sie auf der Suche nach einem Kosmetikhersteller sind, um Ihre Marke aufzubauen, muss Ihr Startup die grundlegenden Konzepte der Auftragsherstellung und des Private Labeling verstehen.

Auftragsfertigung Lipgloss

Lohnherstellung bedeutet, dass das Unternehmen den Produktionsprozess des Produkts an einen professionellen Hersteller auslagert. Mit anderen Worten: Sie finden eine Kosmetikfabrik, die Sie bei der Herstellung von Kosmetika unterstützt.

Private Labeling bedeutet, dass das Unternehmen die Produkte des Herstellers unter seinem Markennamen verkauft. Sie können Ihr Markenlogo auf den von der Fabrik hergestellten Produkten anbringen.

Die Kenntnis des Unterschieds zwischen den beiden Verfahren kann Neulingen in der Kosmetikindustrie helfen, die richtige Produktionsmethode zu wählen, die Risiken zu verringern und ihre Erfolgschancen zu erhöhen.

Wenn Sie weiter lesen, werde ich Ihnen die Vor- und Nachteile der Auftragsfertigung und des Private Labeling erläutern und praktische Ratschläge für die richtige Wahl geben.

Auftragsfertigung vs. Handelsmarke

Auftragsfertigung

Bei der Auftragsfertigung handelt es sich um einen Vertrag zwischen einem Unternehmen und einem professionellen Hersteller. Der professionelle Hersteller stellt die Produkte her, während das Unternehmen für den Entwurf und die Spezifikationen der Produkte verantwortlich ist.

Das Modell der Auftragsfertigung trägt dazu bei, die Nutzung vorhandener Ressourcen in größerem Umfang zu verbessern, die Verfeinerung der industriellen Kette zu fördern und die Spezialisierung und Skalierung der industriellen Kette zu erleichtern.

Auftragsfertigung

Vorteile:

  • Fachwissen: Auftragsfertiger verfügen in der Regel über reiche Branchenerfahrung und Technologie und können hochwertige Produkte liefern.
  • Flexibilität: Die Unternehmen können das Produktionsvolumen an die Marktnachfrage anpassen und schnell auf Marktveränderungen reagieren.
  • Verringerung des Risikos: Durch die Auslagerung der Produktion übertragen Start-ups die gesamte oder einen Teil der Produktionsarbeit und -verantwortung auf die andere Vertragspartei, was die festen Investitions- und Betriebskosten und damit die finanziellen Risiken verringern kann.

Benachteiligungen:

  • Markenkontrolle: Das Unternehmen hat weniger Kontrolle über das Markenimage und die Positionierung des Produkts auf dem Markt, was sich auf das Markenbewusstsein auswirken kann.
  • Lieferrisiko: Die verspätete Lieferung durch den Hersteller kann dazu führen, dass die Marketingaktivitäten des Unternehmens nicht wie geplant durchgeführt werden können.

Eigenmarke

Eigenmarken sind Produkte, die ein Unternehmen herstellt und unter dem Markennamen eines anderen Unternehmens verkauft. Einzelhändler nutzen Eigenmarken häufig, um einzigartige Artikel anzubieten, ihren Produktkatalog zu erweitern und die Preise der Konkurrenz zu unterbieten.

Wenn ein Unternehmen zum Beispiel seine Marke für flüssiges Rouge verkauft, ist die Formel einzigartig und unterscheidet sich von anderen Marken. Bei diesem Modell ist das Unternehmen in der Regel nicht in die Produktentwicklung involviert.

Vorteile:

  • Markenkontrolle: Das Unternehmen kann originelle Produktideen entwickeln und das Markenimage, die Marketingstrategie und die Preisgestaltung vollständig kontrollieren.
  • Hohe Rücklaufquote: Das Unternehmen kann den richtigen Hersteller auf der Grundlage der Produktart, der Produktionsmenge und des Grads der individuellen Anpassung auswählen, was zu einer höheren Rücklaufquote führen kann, da die Kosten für Eigenmarkenprodukte unter dem Marktpreis liegen.

Benachteiligungen:

  • Kosten: Die Anfangsinvestitionen können hoch sein, einschließlich der Kosten für Bestandsverwaltung und Marketing.
  • Verantwortung für die Produktion: Das Unternehmen muss mehr Verantwortung für die Produktion und die Qualitätskontrolle übernehmen. Kleinere Unternehmen können das Modell der Eigenmarke wählen, um hochwertige Produkte zu entwickeln, die sie nicht selbst herstellen können.
  • Geringe Innovation: Der Grad der individuellen Anpassung von Produkten kann bei der Produktion von Eigenmarken begrenzt sein. Je nach Anbieter und Produktkategorie haben die Einzelhändler möglicherweise nicht so viel Kontrolle über den Produktgestaltungsprozess, wie sie es gerne hätten.

Der Unterschied zwischen Auftragsfertigung und Eigenmarke

EigenschaftenAuftragsfertigungEigenmarke
Kontrolle der MarkeBegrenzte Kontrolle, abhängig vom HerstellerVolle Kontrolle über Markenimage und Marketingstrategie
FlexibilitätHoch, kann die Produktion an die Nachfrage anpassenGering, in der Regel wählen Sie fertige Produkte für Private Labeling
ErstinvestitionNiedriger, kann aber höhere Mindestbestellmengen erfordernHoch, muss Lagerbestand und Marketingkosten berücksichtigen
ZielpublikumGeeignet für große oder etablierte Marken, die individuelle Produkte wünschenGeeignet für kleine Unternehmen oder aufstrebende Marken

Wie Sie Ihre Makeup-Marke in der Xiran Makeup Factory gründen

xiran makeup fabrik

Marktforschung und Positionierung

Um Ihre Kosmetikmarke erfolgreich zu gestalten, müssen Sie ausreichende Marktforschung betreiben. Machen Sie sich mit dem Alter, der Region, den Vorlieben und anderen Informationen der Verbraucherzielgruppe vertraut und führen Sie eingehende Analysen der Produkte der Wettbewerber durch.

Bestimmen Sie durch die Marktpositionierung das Alleinstellungsmerkmal der Marke, finden Sie die Positionierung Ihrer Produkte und differenzieren Sie Wettbewerbsstrategien.

Wählen Sie die richtige Methode zur Herstellung von Kosmetika

Entscheiden Sie sich je nach Markenpositionierung und Marktnachfrage für Auftragsfertigung oder Private Labeling. Im Folgenden wird eine Analyse der für die Auftragsfertigung und das Private Labeling in Frage kommenden Kundentypen vorgenommen:

Auftragsfertigung

Geeigneter Typ:
  • Start-ups und kleine Unternehmen:

Diese Unternehmen verfügen in der Regel über begrenzte Ressourcen, und die Auftragsfertigung ermöglicht ihnen den Markteintritt mit geringeren Kapitalinvestitionen und ohne hohe Ausrüstungs- und Betriebskosten.

  • Unternehmen, die schnell expandieren müssen:

Lohnhersteller können flexible Produktionskapazitäten bereitstellen, um schnell auf die Marktnachfrage zu reagieren, wenn das Unternehmen Nachfrageschwankungen oder saisonale Spitzen zu bewältigen hat.

  • Unternehmen, denen es an Produktionskapazitäten mangelt:

Für Unternehmen, die über ein Produktdesign verfügen, denen aber Produktionsanlagen oder technische Fähigkeiten fehlen, bietet die Auftragsfertigung eine effektive Lösung, die es ihnen ermöglicht, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, anstatt auf die Produktionsprozesse.

  • Unternehmen, die professionelle technische Unterstützung suchen:

Vertragshersteller verfügen in der Regel über umfangreiche Branchenerfahrung und können Unternehmen mit technischer Beratung und Qualitätskontrolle bei der Verbesserung der Produktqualität unterstützen.

Eigenmarke

Geeigneter Typ:
  • Markengesteuerte Unternehmen:

Sie eignet sich für Unternehmen, die Produkte unter ihrem eigenen Markennamen verkaufen wollen und in der Regel bereits über eine klare Marktpositionierung und Markenstrategie verfügen.

  • Unternehmen, die die volle Kontrolle über das Produktimage haben wollen:

Eigenmarken ermöglichen Unternehmen die vollständige Kontrolle über Markenimage, Marketing und Preisgestaltung und eignen sich für Kunden, die Wert auf Markenbildung legen.

  • Unternehmen mit besonderer Finanzkraft:

Handelsmarken sind in der Regel mit höheren Anfangsinvestitionen verbunden, einschließlich der Kosten für die Lagerverwaltung und das Marketing, und eignen sich daher eher für Unternehmen, die über relativ viel Geld verfügen.

  • Unternehmen, die schnell neue Produkte auf den Markt bringen wollen:

Für Unternehmen, die bald auf den Markt kommen und neue Produktkonzepte testen wollen, bieten Eigenmarken eine bequeme Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen, ohne Produktionsrisiken einzugehen.

Finden Sie den richtigen Lieferanten

Bei der Suche nach potenziellen Lieferanten für Eigenmarken-Kosmetika, Hautpflegeprodukte oder Schönheitsprodukte können Sie Ihre Suche auf diejenigen einschränken, die Erfahrung mit Eigenmarken-Kosmetika haben, insbesondere auf diejenigen mit spezifischen Produkten, die Sie herstellen möchten.

Lernen Sie sie kennen, bauen Sie Beziehungen auf, besuchen Sie Produktionsstätten und fragen Sie nach Mindestbestellmengen oder Mengenrabatten.

Darüber hinaus müssen Sie die folgenden zusätzlichen Fragen berücksichtigen:

● Ist die U.S. Food and Drug Administration (FDA) den Lieferanten zugelassen?
● Wird der Lieferant Etiketten und Verpackungen für Sie drucken?
Wie hoch sind die Kosten für Etiketten und Verpackungen?
● Wie funktioniert das Bestellverfahren des Anbieters?
● Wie lange ist die Vorlaufzeit für neue Aufträge und Nachbestellungen?
● Kann der Lieferant Produktmuster schicken?
Kann der Lieferant bestimmte Produkte herstellen, die Sie benötigen, z. B. Produkte, die nur biologische Zutaten enthalten?

Produktformeln entwickeln

Investieren Sie viel Zeit und Energie in Produktforschung, -entwicklung und -innovation, um innovative Produkte auf den Markt zu bringen, die den Bedürfnissen des Marktes entsprechen. Ziehen Sie die Zusammenarbeit mit professionellen Kosmetikherstellern in Betracht, um Formeln zu entwickeln, die den Marktbedürfnissen entsprechen, Produktformeln und Verpackungsdesigns kontinuierlich zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte zu steigern.

Die Formel entspricht den Industriestandards und gesetzlichen Anforderungen.

Wenn Sie zum Beispiel Kosmetika mit Eigenmarke auf Amazon verkaufen möchten, müssen Sie sicherstellen, dass die Produktbeschreibung und die Kennzeichnung korrekt sind. Die Kosmetika müssen versiegelt und unbenutzt sein, und auf der Verpackung muss deutlich der Identifikationscode des Herstellers oder Händlers angegeben sein, z. B. die Chargen- oder Seriennummer. Die Etiketten müssen in englischer Sprache verfasst sein und die folgenden Informationen enthalten:

amazon privatmarke

● Produktname;
● Zweck oder Verwendung des Produkts (z. B. spendet der Haut Feuchtigkeit);
● Inhalt des kosmetischen Mittels nach Gewicht, Maß, Zahl oder Kombination;
● Vollständige Liste der Inhaltsstoffe;
● Name und Anschrift des Herstellers oder Händlers sowie alle erforderlichen Warnhinweise auf dem Etikett;
Sie dürfen nicht behaupten, eine menschliche Krankheit zu heilen, zu lindern, zu behandeln oder ihr vorzubeugen, es sei denn, die FDA hat diese Behauptung genehmigt;
Sie dürfen das FDA-Logo nicht verwenden und auf der Verpackung nicht den Hinweis "Tester" oder "nicht für den Einzelhandel bestimmt" anbringen.

Markenbildung und Design

Wenn Sie mit dem Branding beginnen, können Sie ihnen Ihr Markenzeichen mitteilen, damit sie es in Ihre Produktverpackung einbauen können. Wie auch immer Sie sich entscheiden, stellen Sie sicher, dass Ihr Kosmetiklogo ins Auge fällt und wiedererkennbar ist.

Markendesign

Wenn Sie die Form und die Designelemente der Flasche entwerfen, denken Sie an Ihren Zielkunden. Wünschen sie sich Luxus der Spitzenklasse oder einen minimalistischen Stil?

Unabhängig von dem Kanal, über den Sie Ihr Produkt verkaufen, sind das Markenimage und die Konsistenz der Botschaft entscheidend für den sozialen Beweis und die Loyalität der Verbraucher.

Schlussfolgerung

Start-ups müssen den Unterschied zwischen Auftragsfertigung und Private Labeling verstehen. Jedes Modell hat einzigartige Vor- und Nachteile, und die Unternehmen sollten eine fundierte Entscheidung auf der Grundlage ihrer Bedürfnisse und Marktbedingungen treffen.

Bild von Snowy
Verschneit

Als Geschäftsführerin von Xiran Cosmetics ist Snowy für das Verkaufs- und Betriebsmanagement der gesamten Marke verantwortlich. Sie verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Kosmetikbranche und hat einen tiefen Einblick in die Bedürfnisse der Verbraucher und die Dynamik des Marktes.

Holen Sie sich noch heute Ihre eigene Schönheitsmarke!

Kostenlose Beratung, Angebot, Muster anfordern

de_DEDeutsch

Eine Nachricht senden