Wenn Sie Kosmetika kaufen, die den Anspruch erheben, biologisch oder natürlich zu sein, sehen Sie vielleicht Etiketten mit Worten wie "ECOCERT" und "COSMOS". Diese Zertifizierungen garantieren die Qualität des Produkts - aber sind sie dasselbe? Viele Verbraucher (und sogar Marken) verwechseln die beiden und denken, sie seien austauschbar. Obwohl ECOCERT und COSMOS eng miteinander verwandt sind, sind sie nicht dasselbe.
Ich gebe Ihnen eine detaillierte Einführung in die Geschichte, die Bedeutung, die Verbindung und die Unterschiede zwischen den einzelnen Zertifizierungen, damit Sie beim Kauf oder bei der Erstellung eines Produkts eine fundierte Entscheidung treffen können.
Was ist ECOCERT-Zertifizierung?
Ecocert SA wurde im Jahr 1991 gegründet. Nach mehr als 30 Jahren Entwicklung hat ECOCERT Niederlassungen in 27 Ländern auf der ganzen Welt gegründet und ist in mehr als 150 Ländern und Regionen in Europa, Amerika, Asien, Afrika usw. tätig. Fast 2.000 Mitarbeiter bieten Dienstleistungen für mehr als 75.000 Unternehmen auf der ganzen Welt an.
Ursprünglich war Ecocert hauptsächlich in der ökologischen Landwirtschaft tätig. Inzwischen hat es sein Geschäft jedoch schrittweise auf viele andere Bereiche ausgeweitet, darunter Lebensmittel und landwirtschaftliche Erzeugnisse, Textilien, Forstprodukte, Kosmetika, Waschmittel und andere Haushaltsreinigungsprodukte.
ECOCERT war von Anfang an ein Unternehmen, und auch das Logo der Gruppe steht für ein nachhaltiges Konzept. Seine strengen Standards genießen das Vertrauen von Marken und Verbrauchern.
ECOCERT-Zertifizierungsstandards
ECOCERT bietet verschiedene Zertifizierungsstufen für Kosmetika an, darunter "ECOCERT Organic Cosmetics" und "ECOCERT Natural Cosmetics". Um das Bio-Siegel zu erhalten, muss das Produkt strenge Standards erfüllen:
ECOCERT-Zertifizierungsarten
Die ECOCERT Natural Certification verlangt, dass mindestens 50% der pflanzlichen Inhaltsstoffe und 5% der gesamten Inhaltsstoffe aus biologischem Anbau stammen.
Die ECOCERT-Bio-Zertifizierung verlangt, dass mindestens 95% der pflanzlichen Inhaltsstoffe und 10% der gesamten Inhaltsstoffe aus biologischem Anbau stammen.
Synthetische Chemikalien wie Parabene, Silikone und künstliche Duftstoffe sind verboten.
Was ist COSMOS-Zertifizierung?
COSMOS steht für "COSMetic Organic and Natural Standard", den weltweit am meisten anerkannten Standard für Natur- und Biokosmetik. Er wird von der internationalen, gemeinnützigen und unabhängigen Vereinigung COSMOS STANDARD AISBL mit Sitz in Brüssel, Belgien, verwaltet. Er wurde gemeinsam von fünf führenden europäischen Zertifizierungsstellen gegründet, darunter ECOCERT (Frankreich), BDIH (Deutschland), Cosmebio (Frankreich), Soil Association (Großbritannien) und ICEA (Italien).
Derzeit tragen mehr als 25.000 Produkte in 84 Ländern und Regionen der Welt das "COSMOS ORGANIC"-Logo, mehr als 8.300 Produkte das "COSMOS NATURAL"-Logo, mehr als 12.000 Rohstoffe das "COSMOS CERTIFIED"-Logo und mehr als 10.000 Rohstoffe das "COSMOS APPROVED"-Logo.
COSMOS Anwendbare Objekte
Der COSMOS-Standard gilt für Hersteller, Betreiber und Markeninhaber von Bio- oder Naturkosmetik-Fertigprodukten und Rohstoffen.
COSMOS-Zertifizierungsstandards
COSMOS-Bio-Zertifizierung: Mindestens 95% der pflanzlichen Inhaltsstoffe und 20% der gesamten Inhaltsstoffe (oder 10% für Rinse-off-Produkte wie Shampoo) müssen aus biologischem Anbau stammen.
COSMOS Natural Certification: verlangt, dass alle Produkte natürliche Inhaltsstoffe enthalten und den COSMOS-Standards entsprechen, verlangt aber keinen Mindestanteil an biologischen Inhaltsstoffen
Beziehung zwischen ECOCERT und COSMOS
Welche Beziehung besteht zwischen ECOCERT und COSMOS? Einfach ausgedrückt: Sie sind nicht dasselbe, aber sie sind eng miteinander verbunden.
Im Jahr 2009 gründeten ECOCERT und vier weitere europäische Behörden die COSMOS AISBL Association und formulierten die COSMOS-Zertifizierungsstandards. Zu den Gründungsmitgliedern des Verbands gehören der deutsche BDIH, der französische Cosmebio, der französische Ecocert, der italienische ICEA und die britische Soil Association, deren Ziel es ist, Unternehmen bei der Verwendung von biologischen und natürlichen Rohstoffen zu unterstützen und die Gesundheit der Verbraucher und die Umwelt zu schützen. ECOCERT ist auch eine von COSMOS zugelassene Drittzertifizierungsstelle, und mehr als 60% der Kosmetika weltweit sind von ECOCERT zertifiziert.
Daher kann ECOCERT nicht nur "ECOCERT Natural"- oder "ECOCERT Organic"-Zertifizierungen auf der Grundlage unabhängiger Standards, sondern auch "COSMOS NATURAL"- oder "COSMOS ORGANIC"-Zertifizierungen auf der Grundlage der COSMOS-Standards vergeben.
Es ist erwähnenswert, dass der COSMOS-Standard auf EU-Ebene gilt und eine breitere Wirkung hat. Daher hat die ECOCERT-Gruppe beschlossen, den ECOCERT-Standard nach 2012 nicht mehr zu aktualisieren und keine Zertifizierungsanträge von neuen Kunden mehr anzunehmen. Sie wird nur noch die Zertifikate alter Kunden aufrechterhalten, die darauf bestehen, dies weiterhin zu tun. Auf diese Weise wird der COSMOS-Standard den ECOCERT-Standard allmählich ersetzen und die Anerkennung und den Marktanteil des COSMOS-Standards weiter stärken.
Mit anderen Worten: ECOCERT ist sowohl "Spieler" als auch "Schiedsrichter", während COSMOS die "Spielregeln" darstellt, an deren Formulierung es beteiligt ist. Der COSMOS-Standard stellt sicher, dass alle Zertifizierungsstellen (einschließlich ECOCERT) die gleichen Grundsätze und Anforderungen befolgen, um das Vertrauen der Verbraucher in die Produktqualität zu stärken.
Derzeit gibt es 12 Zertifizierungsstellen, die berechtigt sind, weltweit Zertifizierungsdienste nach dem COSMOS-Standard durchzuführen, und ECOCERT ist eine von ihnen. Das COSMOS-Logo basiert auf dem Logo der Zertifizierungsstelle. Wenn Sie eine andere Zertifizierungsstelle für die Beantragung von COSMOS wählen, können Sie daher auch andere Logos verwenden.
Unterschiede und Gemeinsamkeiten: ECOCERT vs. COSMOS
Die Unterschiede:
Unterschiedliche Identitäten: ECOCERT ist eine Zertifizierungsstelle, während COSMOS ein Normensystem ist. ECOCERT ist also ein Umsetzer und COSMOS ist ein Regelsetzer.
Strenge: COSMOS ORGANIC hat normalerweise höhere Anforderungen als ECOCERT Organic. So müssen bei der COSMOS-Öko-Zertifizierung mindestens 20% der gesamten Inhaltsstoffe aus ökologischem Anbau stammen, während bei der ECOCERT-Öko-Zertifizierung mindestens 10% erforderlich sind.
Anwendungsbereich: COSMOS ist eher international ausgerichtet und zielt auf die Vereinheitlichung globaler Standards ab, während ECOCERT in der Anfangsphase eher auf den europäischen Markt ausgerichtet war.
Zertifizierungsprozess
ECOCERT: Stellt durch strenge Kontrollen der Inhaltsstoffe, der Produktionsprozesse und der Verpackungen sicher, dass die Produkte den Standards entsprechen.
COSMOS: Neben den Inhaltsstoffen und den Produktionsverfahren legt es auch Wert auf Umweltverantwortung und transparente Kennzeichnung
Ähnlichkeiten:
Gemeinsame Ziele: Beide engagieren sich für die Förderung von Natur- und Biokosmetik und legen dabei den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Produktion.
Strenge Beschränkungen verbieten die Verwendung schädlicher chemischer Inhaltsstoffe wie synthetische Duftstoffe und bestimmte Konservierungsmittel.
Vertrauen der Verbraucher: Sowohl ECOCERT als auch COSMOS werden von maßgeblichen Organisationen unterstützt und sind starke Waffen gegen "Greenwashing".
Für einen intuitiven Vergleich können wir eine einfache Tabelle verwenden:
Aspekte | ECOCERT | COSMOS |
Definition | Zertifizierungsstelle | Internationale Normen |
Organische Anforderungen | Hängt von der jeweiligen Norm ab | 95% organisches Pflanzenmaterial, 20% organische GesamtbestandteileC |
Global | Anerkannt von über 130 Ländern | 84+ Länder, einheitliche Standards |
Was das für die Verbraucher bedeutet
Für den Durchschnittsverbraucher, ECOCERT und COSMOS sind so etwas wie die "Qualitätsgarantie" in der Kosmetikwelt. Der Markt ist überschwemmt mit Produkten, die behaupten, "natürlich" oder "biologisch" zu sein, aber ohne eine entsprechende Zertifizierung sind diese Behauptungen oft nur leeres Gerede. Das Aufkommen von ECOCERT und COSMOS bietet einen transparenten Messstandard, der Ihnen hilft, die Falle des "Greenwashings" zu vermeiden.
Wenn Sie zum Beispiel das "COSMOS ORGANIC"-Logo sehen, wissen Sie, dass dieses Produkt nicht nur natürliche Inhaltsstoffe hat, sondern auch einen hohen Anteil an biologischen Inhaltsstoffen enthält. ECOCERT Natural" garantiert den hohen Anteil an natürlichen Inhaltsstoffen und einen umweltfreundlichen Produktionsprozess. Hinter diesen Zertifizierungen stehen mehr als 30 Jahre Branchenerfahrung und weltweite Anerkennung, die Ihnen beim Kauf mehr Sicherheit geben.
Tipp: Wenn Sie das nächste Mal einkaufen, schauen Sie sich das Logo auf der Verpackung genau an. Bei vielen Produkten ist neben dem Logo der prozentuale Anteil an natürlichen oder biologischen Inhaltsstoffen angegeben, z. B. "99% natürlicher Ursprung" oder "20% biologische Inhaltsstoffe", wodurch Sie den wahren Wert des Produkts besser einschätzen können.
Was das für Marken bedeutet
Für Marken garantieren ECOCERT- und COSMOS-Zertifizierungen Produktqualität und -sicherheit und sind ein wichtiges Instrument zur Verbesserung des Markenimages und der Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt. Durch den Erhalt dieser Zertifizierungen können Marken den Verbrauchern ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zeigen und ihr Vertrauen gewinnen.
Tipps: Auf den Produktverpackungen können die Marken das Zertifizierungslogo anbringen und den Prozentsatz der natürlichen oder biologischen Zutaten angeben, z. B. "95% biologische Zutaten" oder "99% natürlicher Ursprung". Dadurch können die Verbraucher nicht nur den Wert des Produkts besser verstehen, sondern auch die Transparenz und Glaubwürdigkeit der Marke erhöhen.
Schlussfolgerung
Im Allgemeinen sind ECOCERT und COSMOS nicht dasselbe: ECOCERT ist eine seit langem etablierte Zertifizierungsstelle, während COSMOS ein internationaler Standard ist, der von Organisationen wie ECOCERT geschaffen wurde. Die beiden Organisationen arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass Kosmetika nicht nur gut für die Haut, sondern auch für die Umwelt sind. Wenn Sie sich für Produkte mit dem ECOCERT- oder COSMOS-Siegel entscheiden, unterstützen Sie eine transparentere und nachhaltigere Kosmetikindustrie.
Wenn Sie sich das nächste Mal für Hautpflege- oder Kosmetikprodukte entscheiden, sollten Sie sich die Logos auf den Verpackungen genauer ansehen, um ihre Bedeutung zu verstehen. Wenn Sie mehr erfahren möchten, können Sie die offizielle Website der Marke oder die Informationen der Zertifizierungsstelle konsultieren, um mehr über die Geschichte hinter diesen Labels zu erfahren. Bevorzugen Sie die unabhängige Zertifizierung von ECOCERT oder den globalen Standard von COSMOS?