In den letzten Jahren haben viele etablierte internationale Marken und aufstrebende Start-ups begonnen, chinesische Make-up-Hersteller für ihr Wachstum zu nutzen. Dies zeigt, dass China nicht nur ein kostengünstiger Produktionsstandort ist, sondern auch ein qualitativ hochwertiges, innovatives und nachhaltiges Kraftzentrum für die Kosmetikherstellung.
Chinesische Make-up-Hersteller verändern die globale Kosmetikindustrie, indem sie eine großartige Mischung aus Qualität, Geschwindigkeit und Flexibilität bieten. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, warum die Zusammenarbeit mit chinesischen Herstellern eine kluge Entscheidung für Marken ist, die wachsen und erfolgreich sein wollen.
Wachstum und Trends der Chinas Kosmetikmarkt
Der chinesische Kosmetikmarkt wächst mit einer alarmierenden Geschwindigkeit, wobei die Marktgröße im Jahr 2023 41,42 Milliarden RMB erreichen wird, was einer jährlichen Wachstumsrate von 5,1% entspricht. Da der Markt schnell expandiert, treten immer mehr Hersteller auf den Plan.
Darüber hinaus ist der Marktanteil chinesischer lokaler Kosmetikmarken deutlich gestiegen, von 14% im Jahr 2017 auf 28% im Jahr 2022. Dies zeigt, dass die Anerkennung und Unterstützung der Verbraucher für lokale Marken zunimmt.
Vorteile von Chinesische Makeup-Hersteller
Kostenvorteile
China verfügt über ein gut entwickeltes Produktionssystem und niedrige Arbeitskosten, die es ermöglichen, hochwertige Kosmetika zu vernünftigen Preisen zu produzieren. Dies macht chinesische Kosmetikhersteller auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähiger, insbesondere in den Bereichen OEM und ODM.
Obwohl die Arbeits- und Rohstoffkosten auf den chinesischen Märkten niedriger sind als auf den westlichen Märkten, haben die chinesischen Fabriken stark in fortschrittliche Produktionstechnologie investiert. Diese Kombination ermöglicht es den Marken, die Produktionskosten zu senken, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
Darüber hinaus befolgen chinesische Hersteller internationale Normen wie ISO 22716 und GMP (Good Manufacturing Practices), um Produktsicherheit und Qualität zu gewährleisten.
Aufgrund der Größenvorteile großer Fabriken kann China eine Vielzahl von Kosmetika - vom Lippenstift bis zur Grundierung - zu sehr niedrigen Kosten herstellen und ist damit eine ideale Wahl für Marken jeder Größe.
Groß angelegte Produktion
Chinas Kosmetikfabriken sind in der Lage, in großem Maßstab zu produzieren, verfügen über fortschrittliche Ausrüstung und können die Marktnachfrage schnell befriedigen. Ob ein Start-up oder eine Marke ihre Produktion ausweiten möchte, sie können einen geeigneten Hersteller finden.
Integration der Lieferkette
China ist ein wichtiger Produzent von Rohstoffen und Verpackungsmaterial für Kosmetika. Die Hersteller können schnell hochwertige Materialien beziehen, die Produktionszeit verkürzen, die Logistikkosten senken und den Marken helfen, schneller auf den Markt zu kommen.
Chinas starkes Lieferkettensystem ist für Kosmetikmarken sehr wichtig. Die Hersteller können schnell eine große Menge an Rohstoffen beschaffen und fortschrittliche Fabriken und effiziente Logistiksysteme nutzen, wodurch sie die Produkte schnell und zuverlässig liefern können. Häfen wie Shanghai und Guangzhou sorgen zusammen mit einem reibungslosen Transportnetz dafür, dass die Produkte weltweit vertrieben werden können.
Technologische Innovation
In letzter Zeit haben chinesische Kosmetikhersteller verstärkt in Forschung und Entwicklung investiert, um Produkte zu entwickeln, die für asiatische Hauttypen und beliebte Trends geeignet sind, wie z. B. kostengünstige einheimische Marken (wie Florasis und Perfect Diary). Einige Unternehmen setzen auch auf intelligente Produktion und digitales Management, um Produktqualität und Effizienz zu verbessern.
Export- und Globalisierungskapazitäten
Chinesische Kosmetikunternehmen drängen allmählich auf den internationalen Markt. Durch grenzüberschreitenden E-Commerce und Marketing in Übersee werden ihre Produkte in Südostasien, Europa und den Vereinigten Staaten verkauft.
Die Anforderungen des globalen Marktes erfüllen
Chinesische Make-up-Hersteller sind erfahren darin, Marken dabei zu helfen, die Erwartungen in verschiedenen Ländern zu erfüllen. Sie sind vertraut mit Vorschriften wie EU REACH und US-FDA-Normen und können Marken bei einem reibungslosen Markteintritt unterstützen. Ihr Fachwissen im Bereich GMP und ISO 22716 stellt sicher, dass die Produkte die strengen globalen Audits bestehen können.
Auch die individuelle Anpassung ist ein großer Vorteil. Durch Eigenmarken- und ODM/OEM-Dienste können Hersteller Marken dabei helfen, einzigartige Produkte auf den Markt zu bringen, die speziell auf bestimmte Zielgruppen zugeschnitten sind.
Zum Beispiel, SKINTIFIC nutzte die chinesische Lieferkette, um hochwertige, erschwingliche Hautpflegeprodukte auf den südostasiatischen Markt zu bringen, die den lokalen Bedürfnissen entsprechen.
Auch chinesische Fabriken folgen dem Trend und stellen inhaltsstofforientierte Produkte wie Niacinamid-Serum her, um dem durch TikTok ausgelösten Trend zur "Einfachheit der Haut" gerecht zu werden.
Fallstudien: Erfolgsgeschichten
Beispiele aus der Praxis zeigen die Stärke des Made in China.
Perfektes Tagebuch, eine chinesische Kosmetikmarke, hat sich in nur wenigen Jahren von einem Start-up im Jahr 2016 zu einer Multimilliarden-Dollar-Marke entwickelt. Ihr Geheimnis? Die Nutzung der effizienten Produktionskapazitäten in China, um modische und erschwingliche Produkte herzustellen und schnell neue Produkte auf den Markt zu bringen, um die Nachfrage der Verbraucher zu befriedigen.
Florasis (Huaxizi) kombiniert traditionelle chinesische Ästhetik mit moderner Produktionstechnologie, um wunderschöne Lippenstifte zu kreieren, die weltweit beliebt sind. Durch die Nutzung der fortschrittlichen Fabriken in China konnte Florasis erfolgreich auf dem internationalen Markt Fuß fassen und gleichzeitig seine preisliche Wettbewerbsfähigkeit wahren.
Selbst Weltkonzerne wie L'Oréal und Estee Lauder haben Produktionsstätten in China eingerichtet und nutzen das lokale Know-how, um Kosten zu senken und die Produkteinführung zu beschleunigen.
Mit den Herausforderungen umgehen: Was Marken wissen müssen
Die Zusammenarbeit mit chinesischen Herstellern bietet zwar viele Vorteile, aber die Marken müssen auch vorsichtig mit diesen Kooperationen umgehen. Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede und Fragen des geistigen Eigentums können eine Herausforderung darstellen. Um diese Risiken zu verringern, können Marken:
Führen Sie eine sorgfältige Due-Diligence-Prüfung durch
Informieren Sie sich über den von Ihnen bevorzugten Hersteller, prüfen Sie seine Zertifizierungen und besuchen Sie, wenn möglich, seine Fabriken.
Arbeiten Sie mit einem erfahrenen Vermittler zusammen.
Suchen Sie sich einen Beschaffungsagenten oder -berater, der Ihnen hilft, Kommunikationsprobleme zu lösen und eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Schutz des geistigen Eigentums
Verwenden Sie klare Verträge und Geheimhaltungsvereinbarungen, um Ihre Formeln und Designs zu schützen.
Mit diesen Maßnahmen können Marken die Vorteile der Zusammenarbeit mit chinesischen Herstellern voll ausschöpfen und gleichzeitig mögliche Risiken minimieren.
Warum jetzt? Das Timing ist perfekt
Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um mit chinesischen Herstellern zusammenzuarbeiten. Hier sind die Gründe dafür:
Verbrauchssteigerung in China
Die Nachfrage nach hochwertigen Schönheitsprodukten in China steigt. Dies veranlasst die Hersteller, die Produktqualität und die Technologie zu verbessern, um den globalen Standards zu entsprechen, wodurch die in China hergestellten Produkte zuverlässiger und beliebter werden.
Unterstützung durch die Regierung
Die chinesische Regierung bietet Steueranreize und Exportunterstützung, was China als Produktionsstandort noch attraktiver macht. Diese Maßnahmen helfen den chinesischen Herstellern, auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähiger zu werden.
Erholung der Lieferkette
Nach der Epidemie erholte sich Chinas Lieferkette schneller als die anderer Länder, was China zu einem zuverlässigen Partner macht. Für Marken, die ihr Geschäft ausbauen oder ihre Produkte erneuern wollen, ist jetzt der beste Zeitpunkt zum Handeln.
Wie Sie den richtigen Partner auswählen
Die Wahl eines guten Herstellers erfordert eine gewisse Strategie. Hier sind die Schritte:
Schritt 1: Lieferanten finden
Nutzen Sie B2B-Plattformen: Websites wie Alibaba oder Made-in-China können Ihnen helfen, zuverlässige Lieferanten zu finden.
Besuchen Sie Fachmessen: Die Teilnahme an Messen wie der China International Beauty Expo ermöglicht es Ihnen, Anbieter persönlich zu treffen.
Schritt 2: Bewertung der Zulieferer
Zertifizierungen prüfen: Vergewissern Sie sich, dass der Lieferant über die erforderlichen Zertifizierungen verfügt, z. B. nach ISO.
Produktionskapazität prüfen: Vergewissern Sie sich, dass das Unternehmen Ihre Produktionsanforderungen erfüllen kann.
Kundenrezensionen prüfen: Finden Sie heraus, was andere Kunden über sie sagen.
Schritt 3: Testen der Produktqualität
Fordern Sie Muster an: Prüfen Sie, ob die Qualität der Produkte Ihren Anforderungen entspricht.
Besuchen Sie die Fabrik: Besuchen Sie die Fabrik, um sich zu vergewissern, dass der Produktionsprozess Ihren Anforderungen entspricht.
Schritt 4: Bestätigen Sie die Auftragsdetails
Mindestbestellmenge (MOQ): Vergewissern Sie sich, dass die Mindestbestellmenge Ihrem Budget entspricht.
Schritt 5: Wählen Sie den richtigen Partner
Exporterfahrung: Wählen Sie Lieferanten mit Exporterfahrung, um sicherzustellen, dass sie mit dem internationalen Handel vertraut sind.
Kommunikation: Wählen Sie Lieferanten, die schnell reagieren, um eine reibungslose langfristige Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie einen zuverlässigen Partner finden, der Sie bei der erfolgreichen Einführung Ihres Produkts unterstützt.
Schlussfolgerung
Die Schönheitsindustrie entwickelt sich rasant, und chinesische Kosmetikhersteller stehen bei diesem Wandel an vorderster Front. Mit ihrer reichen Erfahrung, ihren schnellen Produktionskapazitäten, ihren günstigen Kosten und ihrem Streben nach Innovation bieten sie innovativen Marken eine Abkürzung zum Erfolg.
Ganz gleich, ob Sie ein Start-up-Unternehmen sind, das gerade ein neues Produkt auf den Markt gebracht hat, oder eine etablierte Marke, die den Trend anführen will - die Zusammenarbeit mit chinesischen Herstellern kann neue Möglichkeiten eröffnen und Ihrem Unternehmen helfen, die nächste Stufe zu erreichen.
Während der globale Schönheitsmarkt weiter wächst, ist eines klar: China ist nicht mehr nur ein Produktionsstandort, sondern ein Zentrum für Schönheitsinnovationen. Für Marken, die bereit sind, diese Chance zu ergreifen, ist jetzt der beste Zeitpunkt, um auf Made in China zu setzen.